Historie

Mehr als 100 Jahre Vereinsgeschichte

Am 8. Oktober 1903 fand die Gründungsversammlung für den „Turnverein 03 Sulzbach“ im heutigen Gasthaus „Zum Engel“ statt. Zwölf turnfreudige Männer trafen sich, um den neuen Verein aus der Taufe zu heben Ein gutes halbes Jahr später, am 12. Mai 1904, zählte der junge Verein bereits 36 Mitglieder. Erst ab 1932 wurden auch Frauen und Mädchen als „echte“ Vereinsmitglieder geführt.

Bereits vor dieser Vereinsgründung waren turnbegeisterte Sulzbacher in Obernau anzutreffen, wo sie unter Anleitung erfahrener Turner ihre „Übungen zur Körperertüchtigung“ absolvierten. Der Grundstein „des turnerischen Lebens in Sulzbach“ wurde im Garten von Josef Sommer unter Aufsicht und Leitung eben dieser sportlichen, turnerfahrenen Nachbarn aus Obernau gelegt, die die „turnerische Erste Hilfe“ leisteten. Am 29. Mai 1921 fand die Fahnenweihe statt. Als Fahnenpate wurde der Turnverein 1901 Kleinwallstadt auserkoren.

War der Grundgedanke für die Vereinsgründung ausschließlich das Turnen, gesellten sich im Laufe der Jahre weitere Arten der sportlichen Betätigung hinzu, so dass der Verein heute von acht Abteilungen getragen wird. Neben breit gefächerten Standardangeboten „für jung und etwas älter“ in den Sportarten Handball, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Turnen/Aerobic und Volleyball bietet der TVS weitere Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung entweder als ständiges Angebot oder in Kursform. Etwa 30 lizenzierte Übungsleiter/innen und nochmal etwa die gleiche Anzahl Helfer/innen machen diese vielfältige Angebotspalette möglich (siehe „Kursangebote“).

„Ein Jahrhundert Turnverein Sulzbach – 1903 bis 2003“

Dieser Bildband mit über 170 Seiten auf Glanzpapier, anlässlich des Jubiläums vor drei Jahren von Vereinsmitgliedern erstellt, vermittelt die Vereins- und Ortsgeschichte sowie parallel dazu das allgemeine Zeitgeschehen mit vielen alten und neuen Fotos.

Dieses Buch nahm an einem bundesweiten Wettbewerb der besten Jubiläumsfestschriften des Jahres 2003 im Bereich des DTB (Deutschen Turner-Bund) teil und wurde von einer Jury auf den 2. Platz gesetzt.

Einige Exemplare dieser Festschrift sind noch für 10 Euro beim Vorstand zu erwerben.

Meilensteine

  • 8. Oktober 1903 Gründung des TV 03 Sulzbach durch zwölf turnbegeisterte Männer : Michael Aulbach, Wilhelm Berger, Max Bergmann, Anton Durschang, Wilhelm Feil, Heinrich Höfling, Adam Schmitt, Adam Sommer, Josef Sommer, Max Sommer, Theodor Trautmann und Josef Wolfert
  • 12. Mai 1904 zählt der Verein bereits 36 Mitglieder (evt. auch mehr, da Frauen und Mädchen erst ab 1932 als Vereinsmitglieder geführt wurden
  • bis zum 1. Weltkrieg wurde der Verein wechselnd von vier Vorsitzenden geführt. Die Amtszeiten dauerten in der Regel nicht lange, ein bis drei Jahre, u.a. weil es damals ein ernstes Ringen um dieses Amt gab.

Gute alte Zeit gab es die wirklich?

Tatsache ist, dass lange Zeit in den Sommermonaten im Turngarten geturnt wurde (wo war der???) und im Winter im Saal des heutigen Gasthauses „Engel“. Die Turner mussten unter großen Opfern die finanziellen Mittel zur Beschaffung von Turngeräten selbst aufbringen. Anturnen im Frühjahr und Abturnen im Herbst jeweils mit anschließendem Turnerball waren feste Bestandteile im Verein. Im Dezember gab es die Christbaumfeier mit Familienunterhaltung. Mehrere so genannte Turnerbälle fanden übers ganze Jahr verteilt statt.

Zum Vorstand gehörte in den Gründerjahren neben dem 1. und 2. Vorsitzenden ein Kassier, zwei Turnwarte, Ausschussmitglieder und als einzige „bezahlte“ Kraft ein Vereinsdiener.

Versammlungen fanden monatlich statt, Neuaufnahmen von Mitgliedern wurden auf diesen Versammlungen beschlossen und setzten die pers. Anwesenheit voraus.

Strafe für Nichtteilnahme am Training: in der Sitzung vom 19. Juni 1905 wurde folgender Beschluss gefasst: „… dass jeden Mittwoch und Samstagabend von 19 bis 22 Uhr sowie Sonntag früh nach dem Gottesdienst Turnstunden sind, wo jedes „unterschriebene“ Mitglied zu erscheinen hat. Bei Nichterscheinen hat derselbe eine Strafe von zehn Pfennig zu entrichten.“

Am 16. März 1907 wurde beschlossen, dass der Vereinsdiener Josef Dölger jeden ersten Sonntag im Monat bei den einzelnen Vereinsmitgliedern die Monatsbeiträge anhand der Quittungen zu erheben und die kassierten Beiträge sofort bei Kassier Eugen Eisenträger abzuliefern hat.

1909 wurde das erste „Pferd“ gekauft

Am 19. März 1910 wurde beschlossen:  „ … dass Mitglieder, welche bei einer Generalversammlung unentschuldigt fernbleiben, 50 Pfennig Strafe zu bezahlen haben.“

Ab 1912 müssen „Turner, die zwei Stunden unentschuldigt beim Training fehlen zehn Pfennig Strafe zahlen und wer bei zwei Veranstaltungen fern bleibt hatte 20 Pfennig zu entrichten.“

1913 führte die schlechte Zahlungsmoral von Vereinsmitgliedern zu Vereinsausschlüssen.

Bei der Generalversammlung am 15. März 1914 wurde beschlossen, zwei Wiesen zu kaufen (ca. 3000 qm ), um einen Turnplatz zu errichten. Noch bis in die 60er Jahre wurden hier (jetzt Parkplatz Fr.-Schüßler-Straße) Sportaktivitäten und Feste durchgeführt. Für die beiden Grundstücke wurden zusammen 1.900 Mark bezahlt.

Während des 1. Weltkriegs musste der gesamte Turnbetrieb eingestellt werden.

Der nächste Eintrag im Protokollbuch findet sich erst wieder am 16. Sept. 1918. Man beschloss, den Monatsbeitrag von 20 Pfennig auf 40 Pfennig zu erhöhen. Das Vereinsangebot umfasste nun: Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen, Faustball, Kegeln, Turnen und Wandern.

Am 9. März 1919 wurde beschlossen, eine Zöglingsriege zu gründen.

Disziplin wurde groß geschrieben: „Turnstunden sind Dienstag und Freitag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Jeder Turner, der einmal unentschuldigt fehlt, zahlt 50 Pfennig Strafe, wer dreimal fehlt, wird vom Verein ausgestoßen. Mitglieder, die nicht mitturnen, sind nicht berechtigt, Faustball zu spielen.

Am 29. Mai 1921 fand die Fahnenweihe mit dem Patenverein TV 01 Kleinwallstadt statt.

Am 5. März 1921 wurde beschlossen, den Verein ins Vereinsregister einzutragen.

Ab Januar 1924 betrug der Monatsbeitrag 20 Goldpfennig. Es wurde eine Aufnahmegebühr von 1 Mark erhoben.

1925 brachte Geräteoberturnwart Georg Aulbach von einem Lehrgang das Regelwerk für Handball mit nach Sulzbach. Eine Handball Abteilung wurde gegründet.

Bereits 1931 wurde die erste Meisterschaft errungen.

Ab dem Jahr 1930 machten die Geräteturner und Leichtathleten aus Sulzbach auf sich aufmerksam.

Obwohl seit 1921 eine Damenabteilung existierte, wird erst 1932 als erste Frau Erna Aulbach namentlich erwähnt.

1933 Auflösung der bisherigen Vereine und Unterstellung der übrig gebliebenen Vereine unter die Aufsicht des NS-Reichsbundes für Leibesübungen. So wurde in Sulzbach der Fußballverein „Phönix“, der Vorläufer des heutigen SV, als Fußball-Abteilung dem Turnverein angegliedert.

Am 27. Januar 1934 wird Willy Fetzer zum Schwimmwart bestimmt.

Zeitzeugen berichteten, dass Willy Fetzer ein sehr guter Schwimmer war, der im „kompletten feinen Anzug“ mit brennender Zigarette im Mund den Main zwischen Sulzbach und Niedernberg hin und zurück schwimmend überquert.

Am 19. Januar 1936 wird Hermann Zahn, vorbehaltlich der Zustimmung des Reichsführers mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt.

10. April 1936 der Schachclub tritt dem TV als Abteilung bei.

Der Vorsitzende Hermann Zahn wurde wohl nicht vom Reichsführer anerkannt, da die Sitzungen stets vom 2. Vorsitzenden Rudolf Schnabel geleitet wurden, obwohl Hermann Zahn anwesend war.

Während des 2. Weltkrieges erfolgten keine Einträge ins Protokollbuch.

Die erste HB-Damenmannschaft des TV wurde 1943 auf Initiative von Helena Zahn (geb. Seitz) gegründet und bis zum Kriegsende von ihr trainiert.

Die erste Generalversammlung nach dem Krieg fand am 26. Dezember 1945 statt. Der Turnverein wurde unter seinem alten Namen wiederbelebt.

Am 11. November 1949 wurde beschlossen, an der Geeb einen Sportplatz zu bauen. Obwohl es viele Skeptiker nicht für möglich hielten, auf diesem sumpfigen Gelände einen Sportplatz zu errichten, wurde 1950/51 zusammen mit dem SV ein Sportplatz angelegt, der am 1./2. Juli 1951 eingeweiht wurde.

1956/57 wurde der Sportplatz mit maßgeblicher Unterstützung durch Hermann Zahn erweitert.

Im August 1956 wird die Tischtennis-Abteilung gegründet.

1959 wird Hermann Zahn zum Ehrenmitglied ernannt.

1964 erneute Gründung einer Faustball-Abteilung.

1967 wird an der Geeb das Sportlerheim /heute Wanderheim gebaut.

1967/69 wird der lang gehegte Wunsch nach einer eigenen Sporthalle Realität. Zahlreiche Hürden mussten überwunden werden, bis die Main-Spessart-Halle am 2. August 1969 mit einem Festkommers eröffnet wurde.

Dem achtköpfigen Bauausschuss gehörten an:

  • Lutz Reis – Architekt
  • Willi Hirsch
  • Alois Müller
  • Karl Doleysch
  • Karl Mayer (Namensgeber)
  • Alfred Tautmann (TV-Vorsitzender)
  • Ferdi Schüssler
  • Josef Tilscher
  • Helmut Berlebach (Ausschuss-Vorsitzender)

Diese Herren trafen sich immer wieder an einem geheimen Ort „Beim Othilio“ in Schmachtenberg

Am 27. Oktober 1968 fand die Grundsteinlegung statt

Am 2. August 1969 wurde die MSPH eingeweiht

Neben der sportlichen Nutzung fanden zahlreiche Tanz- und kulturelle Veranstaltungen statt – „Schoppensänger“, Gesangverein „Liederkranz“, die Veranstaltungen des Marktes Sulzbach und der Raiffeisenbank trugen dazu bei, dass der Turnverein innerhalb von zehn Jahren die Schulden tilgen konnte und die laufenden Kosten „im Griff“ hatte.

Im Jahr 1970 fand in der MSPH der Ländervergleich der Turner zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südafrika statt. Neben den vielen Helfern des TV muss aber besonders der Einsatz von Theo Göbel, Leo Buhleier, Robert Weigand, Heiner Kuhn und Wolfgang Heisinger hervorgehoben werden.

1977 machte die Gemeinde Sulzbach dem TV den Vorschlag, die Sporthalle zu übernehmen und in eine Dreifachhalle umzubauen.

21. Jan. 1978 stimmen bei der Generalversammlung 40 Mitglieder für den Verkauf, 13 dagegen, eine Enthaltung.

In den Sommermonaten 1979 wird der Markt Sulzbach Besitzer der Main-Spessart-Halle. Gaststätte und Kegelbahn verbleiben beim Turnverein.

1978 wurde Mutter-Kind-Turnen gegründet, 1979 Gründung der Tennisabteilung.

1981 Einweihung der Tennisplätze an der Kolbensteinmauer.

1983 Gründung der Volleyballabteilung

1984 Einweihung des Tennisvereinsheims

1992 Gründung der VB- und TT-Jugendmannschaft

1996/97 Aufstieg der TT-Jungen in die Bayernliga Nord

1999 Fusion der TT-Abteilungen von SV und TV

Ab 2000 wechselnde Erfolge in allen Abteilungen des TV – von Meisterschaften mit folgenden Aufstiegen bis zur Auflösung verschiedener Mannschaften war alles dabei. So wird leider in der nächsten Saison wahrscheinlich nur noch eine Herrenmannschaft im Bereich TT auf Punktejagd gehen, die Jugendabt. TT ruht z. Zt. leider vollkommen.

Erfreulich ist die Entwicklung in der Handball-Abteilung in den letzten Jahren. Angefangen von den Minis bis hin zur A-Jgd. sind rund 20 Mannschaften im Kinder -und Jugendbereich aktiv. Hinzu kommen je zwei Damen- und Männermannschaften. Welcher Aufwand erforderlich ist, um diese Mannschaften regelmäßig zu trainieren, zu betreuen und zu fahren, kann ein Außenstehender sicherlich nur ansatzweise erfassen. Die Schwierigkeit, die die fehlende Hallenkapazität verursacht, ist seit vielen Jahren ein immer wiederkehrendes Thema. So müssen die Kinder schon in frühen Jahren weite Wege in Kauf nehmen, um zu trainieren. Doch Trainer und Verantwortliche werden regelmäßig belohnt durch viele kleine und große Erfolge. So konnte z. B. die weibliche A-Jugend 2011 am „Final Four“ um die Deutsche Meisterschaft teilnehmen.